• slidebg1

Haustechniker/in (BAPH-Hartkirchen) (m/w/d)

Qualifikationen

Besondere und unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen:

  • Fachkenntnisse durch einschlägigen Lehrabschluss, wobei die Ausbildung überwiegend der künftigen Verwendung zu entsprechen hat. Bevorzugt werden Ausbildungen im elektrotechnischen Bereich.
  • Lenkerberechtigung der Klasse B

 

Erwünschte Voraussetzungen:

  • handwerkliches Geschick
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • gute EDV-Kenntnisse (MS Windows; MS Office)
  • Selbständigkeit, Genauigkeit und Flexibilität
  • Organisationsgeschick und vernetztes Denken
  • wirtschaftliches und kostenbewusstes Handeln
  • Verständnis im Umgang mit alten Menschen
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstleistungen außerhalb der vorgesehenen Dienststundeneinteilung (Sonn- und Feiertage sowie Nachtstunden in Bezug auf Winterdienst, Störfälle, udgl.)
Angebot

Teilzeitbeschäftigung mit bis zu 20 Wochenstunden
Dienstbeginn: ehestmöglich bzw. nach Vereinbarung 
Dienstposten: Funktionslaufbahn GD19 +75 % Gehaltszulage

Krankenstandsvertretung - mit eventueller Option auf fixe Übernahme

  • Mitarbeiterfreundliche Unternehmenskultur
  • Gemeinsame Unternehmung
  • Fort- und Weiterbildung
  • 1 Stunde Zeitbonus bei Vollzeitbeschäftigung
  • Flexible Dienstplangestaltung
  • Anrechnung von Vordienstzeiten
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Familienfreundlicher Umgang
  • Erweiterte Karenz bis zum 5. Lebensjahr
  • Kinderzulage
  • Haushalts- und Schulbeihilfe
  • Gesundes, günstiges und leckeres Essen
Aufgaben
  • sämtliche Aufgaben im haustechnischen Bereich (Instandhaltung, Reparaturen, Wartung, Gerätebedienung, Mitarbeiterunterweisung in technischen Belangen, wiederkehrende technische Überprüfungen, technische Beratung, Unfallverhütung, etc.)
  • Betreuung und Pflege der Außen- und Gartenanlagen; Winterdienst (Streu- und Räumdienst)
  • Erfüllung der Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten sowie Aufzugswartes
  • Lager- und Materialverwaltung
  • Hol- und Bringdienste sowie Müllentsorgung
  • Mithilfe bei diversen Veranstaltungen (teilweise auch außerhalb der geplanten Dienststunden)
Grundgehalt
  • gemäß Oö. Gemeinde-Einreihungsverordnung iVm Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz

Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen nach den dienstrechtlichen Vorschriften für alle Positionen/Verwendungen sind:

  • österreichische (EU) Staatsbürgerschaft (bzw. Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen
    Angehörigen auf Grund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration
    dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren sind wie Inländern)
  • persönliche, fachliche und gesundheitliche Eignung
  • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • für männliche Bewerber: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst