1. Schritt - Sozialberatungsstelle:
Für alle Alten- und Pflegeheime in den Bezirken Grieskirchen und Eferding werden Heimanträge in den Sozialberatungsstellen gestellt, die die Heimaufnahmen im jeweiligen Bezirk koordinieren. Gleichzeitig erfolgt eine Information über die Finanzierung des Heimplatzes und über die Heimplatzvergabe.
Koordination für Betreuung -und Pflege Grieskirchen

Höftberger Gertrude
KBP Grieskirchengertrude.hoeftberger@shvgr.at | |
Tel.: +43 7248 / 62602 | |
FAX: +43 732 / 7720256499 |

Haberfellner Margarete
KBP Grieskirchen/Eferdingmargarete.haberfellner@shvgr.at | |
Tel.: +43 7248 / 62602 | |
FAX: +43 732 / 7720 256499 |
Koordination für Betreuung und Pflege - Eferding

Leitner Michaela
KBP Eferdingmichaela.leitner@shvef.at | |
Tel.: +43 7248 / 603 - 64641 | |
FAX: +43 732 / 7720 264 399 |
3. Schritt - Bezirkshauptmannschaft:
Bei Vorliegen eines entsprechenden Pflegebedarfes ist der Heimplatz mit einem Bescheid der Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen und Eferding zu bewilligen.
In weiterer Folge ist auch die Finanzierung dieses Heimplatzes abzuklären. Wenn ein entsprechendes Einkommen und/oder Vermögen vorhanden ist, kann der Bewohner als SelbstzahlerIn im Heim aufgenommen werden; ist dies nicht der Fall, ist auch ein Sozialhilfeantrag nach dem Oö. SHG bei der Sozialberatungsstelle zu stellen, der dann bei der Bezirkshauptmannschaft geprüft und gegebenenfalls ein positiver Bescheid über die Übernahme der Heimgebühren erlassen wird.
4. Schritt - Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Haus:
In einem ersten Gespräch mit der Heimleitung erfahren Sie alle notwendigen Informationen zum Heimeinzug.